Unterschiede zwischen den Bernard Schmalzlern

Hier geht es Generell um Schnupftbabak, der ja auch eine rauchlose Art des Tabakgenusses ist.

Moderatoren: Longcut, General, Michael, dg7rbv

Beitragvon viel-schmaltzler am 08.06.2006, 10:49

Hannibal hat geschrieben:Hallo,

mal grundsätzlich: ich habe so überhaupt keine Vorstellung davon, wieviel Schmalzler man produzieren und obendrein auch noch verkaufen muß, bis es sich in wirtschaftlicher Hinsicht lohnt.


Das habe ich mich auch im Falle des Sternecker-Schmalzlers gefragt. Eine 100 gr.-Packung kostet 4,00 Eur. Angenommen macht pro Packung einen Gewinn von 3,50 €, dann müsste er noch immer sagen wir mal 1000 Päckchen im Monat verkaufen, um sich mehr schlecht als recht als ein-Mann-Betrieb über Wasser zu halten ( 3.500 Eur minus Steuern, minus Produktionsmittel, etc.). Nur: Welcher Schnupfer- selbst wenn er nur den Sternecker Schmalzler kauft- nimmt schon ein Päckchen im Monat? Wieviele kennen Sternecker überhaupt? Ich bin überzeugt, dass in Deutschland fast kein Tabakladen -selbst in Bayern vermutlich nicht- den Sternecker-Schmalzler verkauft. Vielleicht liege ich aber auch falsch und Sternecker ist in Bayern bekannt und wird dort in größerem Stil gekauft. Immerhin soll es in Deutschland doppelt so viele Schnupfer wie Pfeifenraucher geben (Auskunft von Pöschl, bei Daft gelesen).
viel-schmaltzler
 
Beiträge: 274
Registriert: 15.05.2006, 18:40
Wohnort: Offenbach

Beitragvon nordmann am 08.06.2006, 18:39

hallo zusammen!
wie der sternecker das macht, habe ich mich auch schon seit längerer zeit gefragt.
nun gut. bei uns in bayern bekommt man ihn in einigen läden. hier sind dann auch gleich immer größere mengen in den regalen ( ok,ok, ich übertreibe: so 10 -15 packungen straubinger) und das zeug ist wirklich frisch wenn man es aufmacht. kein staub oder zu trocken, sondern so wie er sein soll.
wie vielschmaltzler schon geschrieben hat: das packerl kostet im laden ca. 4€. davon wird der ladenbesitzer aber auch noch was von haben wollen. was bleibt letztlich für den hersteller?

bernard: ich hoffe und glaube eigentlich, dass uns diese tabake ( zumindest einige davon) noch eine zeit erhalten bleiben. bernard ist doch auch groß im geschäft mit pfeifentabak und zigarren, wenn ich mich nicht täusche.

mich würde echt mal interessieren, wieviel schnupftabak im jahr in dtl. über den ladentisch geht und welche anteile die einzelnen hersteller davon ausmachen. habt ihr eine idee, wo man da nachfragen könnte?

nordmann
nordmann
 
Beiträge: 216
Registriert: 07.07.2005, 12:50

Beitragvon viel-schmaltzler am 08.06.2006, 19:04

nordmann hat geschrieben:
bernard: ich hoffe und glaube eigentlich, dass uns diese tabake ( zumindest einige davon) noch eine zeit erhalten bleiben. bernard ist doch auch groß im geschäft mit pfeifentabak und zigarren, wenn ich mich nicht täusche.

nordmann


Stimmt, man muss bedenken, dass Bernard ja auch beim Pfeifentabak noch mitmischt und daher vielleicht nicht ganz so gefährdet wie Sternecker ist. Zum Schnupftabakmarkt hier noch ein Artikel (Den Ihr vielleicht schon kennt) der aber überwiegend auf Vermutungen zu basieren scheint:

http://www.daft.de/artikel/a1/schnupftabakmarkt.html
viel-schmaltzler
 
Beiträge: 274
Registriert: 15.05.2006, 18:40
Wohnort: Offenbach

Beitragvon Tabatière am 08.06.2006, 19:56

Ähnlich wie "viel-schmaltzler" hab ich mir das auch schon einige Male mit der Firma Sternecker durch den Kopf gehen lassen, d.h. ich hab mir die Frage gestellt, wieviel Tabak er per Monat an den Mann bzw. an den Tabakhandel bringen muß, um (über)leben zu können. Und bin da als Laie zu Ergebnissen gekommen, die irgendwo in seinem Bereich, also ganz ähnlich, liegen.

Die heutigen Jahresproduktionszahlen der einzelnen Firmen und der Gesamtverbrauch an Schnupf in Deutschland würden mich auch mal interessieren. Was man dahingehend zum Beispiel in der wenigen "antiquierten" Literatur über Schnupftabak findet, ist logischerweise bereits Jahrzehnte alt, das hilft jetzt natürlich nicht weiter. In einer Infobroschüre von Pöschl hab ich vor einigen Jahren (vor fünf oder sechs?) mal gelesen, wieviel Schnupfer es in Deutschland geben soll. Hab die Zahl nur leider nicht mehr im Kopf.

Gruß, Oliver
Tabatière
 
Beiträge: 368
Registriert: 02.11.2005, 23:35
Wohnort: Solingen (NRW)

Beitragvon læng am 08.06.2006, 20:18

Tabatière hat geschrieben:Ähnlich wie "viel-schmaltzler" hab ich mir das auch schon einige Male mit der Firma Sternecker durch den Kopf gehen lassen, d.h. ich hab mir die Frage gestellt, wieviel Tabak er per Monat an den Mann bzw. an den Tabakhandel bringen muß, um (über)leben zu können. Und bin da als Laie zu Ergebnissen gekommen, die irgendwo in seinem Bereich, also ganz ähnlich, liegen.

Die heutigen Jahresproduktionszahlen der einzelnen Firmen und der Gesamtverbrauch an Schnupf in Deutschland würden mich auch mal interessieren. Was man dahingehend zum Beispiel in der wenigen "antiquierten" Literatur über Schnupftabak findet, ist logischerweise bereits Jahrzehnte alt, das hilft jetzt natürlich nicht weiter. In einer Infobroschüre von Pöschl hab ich vor einigen Jahren (vor fünf oder sechs?) mal gelesen, wieviel Schnupfer es in Deutschland geben soll. Hab die Zahl nur leider nicht mehr im Kopf.

Gruß, Oliver


Hab bei Pöschl glaub ich mal was von 10^6 Schnupfern weltweit gelesen.
"Oh I really wanna know
So tell me, where does all the money go
where does all the money go
Straight, straight up her nose"


The Libertines - What A Waster
læng
 
Beiträge: 129
Registriert: 20.03.2006, 15:16
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon Tabatière am 08.06.2006, 20:52

Hab bei Pöschl glaub ich mal was von 10^6 Schnupfern weltweit gelesen.


Im Ernst? Du meinst 1 Million Schnupfer? Weltweit? Wenn man bedenkt, daß weltweit eine Milliarde Menschen rauchen (sollen)... Wir Schnupfer sind in der absoluten Minderheit!!!

Hervorragend, wirklich schön, zu dieser Minderheit zu gehören. Ich hasse nämlich Mainstream und Massenzwangshandlungen. Ich bin ja auch kein Lemming! :mrgreen:

Gruß, Oliver

P.S.: Schön wäre natürlich eine richtige verläßliche Zahl über diejenigen, die regelmäßig (sprich täglich) zur Dose greifen.
Tabatière
 
Beiträge: 368
Registriert: 02.11.2005, 23:35
Wohnort: Solingen (NRW)

Beitragvon renehaupenthal am 08.06.2006, 21:42

Tabatière: In Deutschland gibtsa im Moment eine Millionen Schnupfer. Da bin ich mir sehr sicher. Weis nicht mehr wo ich es her hab, war auf jedenfall ne verlässliche Quelle!

René


--------------------------------------------------------------------------

Saarländisch by Nature ;)
Sie, Herr IdI!
renehaupenthal
 
Beiträge: 424
Registriert: 04.01.2005, 15:43

Beitragvon renehaupenthal am 31.08.2006, 21:07

Hannibal hat geschrieben:
Hast Du eigentlich schon mal die Sternecker-Schmalzler probiert oder den Perlesreuther Waldler-Fresco vom Pöschl?


Hab mir den Perlesreuter Waldler-Fresco gestern bestellt.
Kannst du mir vielleicht etwas zu Konsistenz, Feuchtigkeit und Geruch bzw. Geschmack sagen?
Dann kann ich mich schonmal seelisch auf diesen Schmalzler einstellen ;)

Gruß, René
Sie, Herr IdI!
renehaupenthal
 
Beiträge: 424
Registriert: 04.01.2005, 15:43

Beitragvon Brisil am 31.08.2006, 21:29

Also über den Schnupftabakverbrauch in Deutschland hab ich mir auch mal so meine Gedanken gemacht und im Netz ein bischen recherchiert. Leider gab es da keine verlässlichen Quellen. Und das in einem Land das sich 1 Statistisches Bundesamt und 16 Statistische Landesämter leistet
:shock: .
Das Internet und seine Vertriebsmöglichkeiten muss aber meiner Meinung nach für die Schnupftabakfabrikanten schon ein Segen sein, so können sie ihre Produkta auch überregional verkaufen. Vielleicht kann uns mal Frau Rajek (natürlich völlig unverbindlich und nur für unsere wissen-schaftlichen Zwecke) einige Verkaufszahlen nennen.
Bei Goggle-Earth hab ich mir mal das "Firmenarenal" des Herrn Sternecker betrachtet. Wenn er dies sein Eigentum nennen kann, müssen wir uns um Ihn keine Sorgen machen 8)


Gruss, Jan.
Brisil
 
Beiträge: 578
Registriert: 23.07.2006, 15:02
Wohnort: Karlsruhe

Beitragvon Scott am 01.09.2006, 11:59

@Brisil

Ich glaube es heisst "Firmenareal"!Ohne "N" :lol:
Wenn wir bedenken, daß wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt!
Benutzeravatar
Scott
 
Beiträge: 339
Registriert: 06.05.2006, 20:46
Wohnort: Köln

Beitragvon Brisil am 01.09.2006, 13:36

@Scott

Ich bitte das Versehen zu entschuldigen. Ich hoffe, daß dieses Vorkommnis nun nicht in der Kategorie "menschliche Dummheit" abgelegt wird. Weiter bestreite ich jeden Zusammenhang mit einem spanischen "Ferienort" :D
Brisil
 
Beiträge: 578
Registriert: 23.07.2006, 15:02
Wohnort: Karlsruhe

Beitragvon MCC am 01.09.2006, 13:52

Genau an diesen Zusammenhang habe ich als erstes gedacht, als ich deinen Beitrag gelesen habe. :wink:
Benutzeravatar
MCC
 
Beiträge: 287
Registriert: 02.06.2006, 08:21
Wohnort: CH-Luzern

Beitragvon Brisil am 01.09.2006, 16:21

@ MCC :

Na da hat mir das Unterbewußtsein wohl einen Streich gespielt. Psychiater werden da wahrscheinlich von einem "Freud´schen Verschreiber" sprechen :lol: .

Gruss, Jan
Brisil
 
Beiträge: 578
Registriert: 23.07.2006, 15:02
Wohnort: Karlsruhe

Beitragvon Skadi am 01.09.2006, 16:49

renehaupenthal hat geschrieben:Tabatière: In Deutschland gibtsa im Moment eine Millionen Schnupfer. Da bin ich mir sehr sicher. Weis nicht mehr wo ich es her hab, war auf jedenfall ne verlässliche Quelle!

René


--------------------------------------------------------------------------

Saarländisch by Nature ;)




Das mit der einen Million hab ich auch gehört.

Ich glaub auch noch zu wissen woher. Vor einigen Jahren kam im Fernsehen auf Pro7 in der Pseudowissensendung Galilio ein Bericht über die Produktion von Schnupftabak. Gesehen hat man die Herstellung der Gletscherprise bei Pöschl.
Und so ein Pöschl-Mitarbeiter hat glaub ich damals gesagt das es gut 1 Million Schnupfer in Dt. gibt.

Imho sind aber wohl viele der 1 Million Schnupfer reine Gletscherprise-Gelegentheitsschnupfer.

Ich schau mal ob ich zu dem Bericht noch irgendwas finden kann.
Skadi
 
Beiträge: 94
Registriert: 27.08.2006, 19:23
Wohnort: Oberpfalz/Niederbayern

Vorherige

Zurück zu Schnupftabak Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

cron