Bin jetzt auch so ungefähr seit 2 Monaten begeisterter Schnupfer

, und sehr fleißig dabei, vieles auszuprobieren. Ich mag Snuffs und Schmalzler und nutze sie zu ungefähr gleichen Teilen.
Snuffs:
Mac Craig Royal Snuff (Pöschl): Für Anfänger empfehle ich diesen meiner Meinung nach unterschätzten Snuff, der einerseits nicht mit Menthol überfrachtet ist und andererseits eine würzige Grundnote hat. Ich empfinde ihn als sehr lecker im Aroma, leicht süß. Für die empfindlichere Nase, aber nicht ganz ohne. Sein Manko: der Geschmack verfliegt etwas schnell.
Löwen-Prise (Pöschl): Menthol Eukalyptus und Anis, auch eher würzig und stärker als der Vorgenannte. Auch mein Kollege, den ich schon mal mitschnupfen lasse, findet den Snuff gut. Gut abgestimmt. Empfehlung!
Gawith Apricot Snuff (Pöschl): Ein süßer mit Menthol versetzter Snuff, leicht nach Aprikose schmeckend. Fruchtig und gut.
McChrystals Original & Genuine Snuff: Naja, hochgelobt und oft als der beste Mentholsnuff überhaupt gerühmt. Es kann ja an meiner Nase liegen, aber ich (bitte nicht hauen) empfinde sein Aroma als sehr kernseifig. Aber ich will keinen abhalten, ihn zu probieren. Ich kann allerdings nicht in die allgemeine Lobeshymne einstimmen.
McCrystals Highland Ice Snuff: Menthol ist hier reichlich vorhanden, dazu kommt ein für meine Begriffe leichtes Citrusaroma. Erfrischend. Die "dezente" knallrote Dose ist die Freude eines jeden Feuerwehrmanns

.
Gletscherprise (Pöschl): Den bekommt man überall. 08/15 würde ich sagen, da würde ich die
Löwen-Prise jederzeit vorziehen. Über den Snuff bin ich hinweg. Geschmackssache sage ich mal.
Kloster Andechs Spezial Snuff (Pöschl): Wenig Menthol, nicht mehr als ein Hauch. Würzig und angenehm, mit Kräutern versetzt. Für alle empfindsamen Nasen geeignet. Empfehlenswert!
Schnupftabak alter Art:
Alt Offenbacher köstlich (Bernard): Der bisher würzigste und intensivste Schnupftabak, den ich kenne. Bekommt von mir eine unbedingte Empfehlung. Sehr rauchiges Aroma. Tabak pur ohne Aromatisierung. Besonderheit: wird zu 14 Gramm in einer kleinen Glasflasche geliefert.
Schmalzler:
Zwiefacher (Bernard): Soll eine Mischung aus Schmalzer und Snuff sein, bei mir geht er aber als Schmalzler durch. Weich zur Nase. Aromamäßig erinnert er mich an Pfeifentabak, etwas süßlich und lecker. Menthol kann ich hier nicht entdecken.
Klostermischung (Bernard): Tolles Aroma, nicht ganz so süß wie Zwiefacher, erinnert aber auch an Pfeifentabak. Mich jedenfalls. Hervorragender Genuß, hervorragend abgestimmt! Achtung: wird in einer Pappbox zu 50 Gramm geliefert, eine leere Dose sollte also vorhanden sein.
Original Schmalzlerfranzl (Bernard): Auch einer, der sehr weich und angenehm in der Nase ist. Gut. Schönes ausgewogenes Aroma.
Aecht altbayerischer Schmalzler (Bernard): Wie vorhergehender Schmalzer, allerdings meiner Meinung nach nicht von allzu großer Aromafülle. Würde ihn nicht wieder kaufen, ist aber trotzdem nicht schlecht.
Pöschl Doppelaroma (Pöschl): Meine erste Erfahrung mit Schmalzler. In meiner Nase entwickelt er den Duft von Bitterschokolade. Ich mag ihn gern, unbedingt mal probieren.
Hoffe, meine kleine Liste hilft dem Einen oder Anderen ein wenig. Aber Geschmäcker sind ja verschieden, also ist meine Meinung nicht allgemein gültig.
Greetz
Snuffi