Ich bin kein Freund der Mc Crystals, weil die Mentholmenge ziemlich derbe ist. Aber es fällt mir auch leicht, darauf zu verzichten, weil mir die Aromen der Mc Crystals nicht sonderlich zusagen.
Damit will ich nicht sagen, dass sie qualitativ schlecht sind, sie liegen nur nicht auf meiner Linie.
Den Tip mit den Schmalzlern kann ich hingegen nur unterstützen, die sind in der Regel besser und schonender fürs Näschen. Aber bei mir gibts auch hier mal eine Grenze. Irgendwann streikt mein Riechkolben.
Besonders sanft sind übrigens die Sterneckers: Straubinger Schmalzer und echt Fresko.
Ich nehme an, dass der Fresko, der 3. Sternecker im Bunde, auch sehr sanft ist, aber den habe ich noch nicht probiert.
Sehr schön ist auch der Original Schmalzlerfranzl von Bernard.
Das sind meine Empfehlungen für sensible Nasen.
Was ich aber eigentlich damit sagen will: Wer Mentholtabake konsumiert, sollte auch immer Schmalzler dabei haben und abwechseln. Dabei aber den Schmalzler bevorzugen und öfter einsetzen. Mit der Zeit wird sich die individuell richtige Menge herauskristallisieren.
Aber auch hier kann es der Nase mal zuviel werden. Und dann ist Tabak-Abstinenz angesagt, auch wenn es schwer fällt.
greetz und immer feuchte Schleimhäute
Snuffi
