Gletscherprise

Hier geht es Generell um Schnupftbabak, der ja auch eine rauchlose Art des Tabakgenusses ist.

Moderatoren: Longcut, General, Michael, dg7rbv

Gletscherprise

Beitragvon tobi_or_not_tobi am 23.04.2005, 00:37

Was ist der Unterschied zwischen der Gletscherprise und der Gletscherprise Extra? Weiß jemand, was Columbia-Öl eigentlich ist?
tobi_or_not_tobi
 
Beiträge: 48
Registriert: 05.04.2005, 22:41
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Schnatermann am 24.04.2005, 17:50

Die Gletscherprise Extra ist nach Herstellerangaben milder als die normale Gletscherprise und mit einer Spur Pfefferminze.
Früher hiess sie auch Gletscherprise extra mild aber nach einer neuen gesetzlichen Verordnung dürfen Tabakprodukte den Hinweis mild,light etc. nicht meht führen.So wurde die dann umbennant.
Was Columbiaöl ist weiss ich allerdings auch nicht.
"When I do right,noone remembers;
whenI do wrong,noone forgets!"
Benutzeravatar
Schnatermann
 
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2003, 18:27
Wohnort: Ruhrpott

Beitragvon General am 24.04.2005, 18:01

glaub das hier ises nich.....

http://www.columbia-oil.com/
Best,
Tobias

Train hard, fight easy.

Dear Lord, please grant me the ability to punch people in the face over
standard TCP/IP.
Benutzeravatar
General
 
Beiträge: 1569
Registriert: 22.08.2003, 20:27
Wohnort: Schwandorf und München

Beitragvon Hannibal am 24.10.2005, 15:22

pöschl sagts einem übrigens auch nicht. die behaupten, sie wüßten es selbst nicht, weils ein herstellergeheimnis sei. naja. nur so zur info.

gruß,
Hannibal
Hannibal
 
Beiträge: 109
Registriert: 19.10.2005, 13:53

Beitragvon nordmann am 24.10.2005, 15:58

naja,
columbia. hmm. hört sich ja nach kolumbien an. wer weiß was da drin ist. das würde auch erklären, warum es der weltweit am häufigsten verkaufte schnupf ist. :)

nordmann
nordmann
 
Beiträge: 216
Registriert: 07.07.2005, 12:50

COLUMBIA-ÖL! ich glaub, ich habs!

Beitragvon Hannibal am 02.11.2005, 15:15

bin mir zwar nicht 100% sicher, aber das, was ich recherchiert habe, könnt passen.

es gibt in der medizin einen sog. tolu-balsam, gewonnen aus einer pflanze namens toluifera, die in british-COLUMBIA angebaut wird. ist wohl unter anderem ein hustenstiller, soll aromatisch nach vanille und benzoe duften. wird auch in smokeless tobacco verwendet.

folgendes in tobaccodocuments.org gefunden:

Tolu balsam
(Tolu Balsam Gum & Extract)


CAS number: 9000-64-0, 8011-89-0 Synonyms: Resin tolu; Balsam tolu; Toluifera balsamam resin; Tolu resin Chemical class: Herbs, Essential Oils, Extracts Industry claims found in: balsam tolu Industry claims used in: baked goods, candy, syrups, cheese, frozen dairy desserts Possible physical or functional effects: Flavoring agents and adjuvants Properties: industry claims FEMA GRAS; used in cigarettes; used in smokeless tobacco; industry claims FDA approved food additive

jetzt will ich aber ein großes LOB hören!

gruß, Hannibal
Hannibal
 
Beiträge: 109
Registriert: 19.10.2005, 13:53

Beitragvon löwen-prise am 02.11.2005, 18:33

GROßES LOB !


:)


Hab mir eben eine Packung Gletscherprise gekauft und muss sagen: schmeckt "wenn man schmecken sagen darf" astrein!


Also keep on schnupfing
Benutzeravatar
löwen-prise
 
Beiträge: 60
Registriert: 01.11.2005, 20:34

Beitragvon Hannibal am 03.11.2005, 11:02

ja, aber nicht lange! meiner meinung nach kann man zwischendurch immer mal wieder ne gletscherprise nehmen, aber als standardsnuff für jeden tag ist sie mir zu eintönig, zu geradeaus, zu nuancenlos. es fehlt mir die aromenfülle, wie sie z.b. - um in der kategorie pöschl snuff zu bleiben - der gawith apricot bietet. dennoch ist die gletscherprise sicherlich ein guter snuff.

gruß,
Hannibal
Hannibal
 
Beiträge: 109
Registriert: 19.10.2005, 13:53

Beitragvon Tabatière am 04.11.2005, 22:17

Auch meiner Meinung nach ist die Gletscherprise eher ein 08/15-Tabak, natürlich nicht grottenschlecht, aber alles andere als ein nasales Highlight. Halt ein Massenprodukt. Wird von mir nur in Ausnahmefällen "in der Not" gekauft, z.B. wenn ich meinen Tabak vergessen habe.
Tabatière
 
Beiträge: 368
Registriert: 02.11.2005, 23:35
Wohnort: Solingen (NRW)

Beitragvon General am 05.11.2005, 08:53

Also ich halte Gletscherprise sogar für einen sehr guten Schnupftabak. Viele kaufen ihn nur nicht weil es eben ein Massenprodukt ist und sie das "Besondere" suchen um sich von der 08/15 Schnupfermasse abzuheben.

Geschmacklich finde ich die Gletscherprise sehr gelungen, weil sie die nase richtig schön frei macht und man den klaren Mentholgeschmack so gut wahrnehmen kann.
Ich habe immet Gletscherprise im Haus und pro Monat verbrauche ich auch gut 2 Dosen davon, auch wenn meine Schnupftabakschublade viel exklusivere Sorten hergibt.
Best,
Tobias

Train hard, fight easy.

Dear Lord, please grant me the ability to punch people in the face over
standard TCP/IP.
Benutzeravatar
General
 
Beiträge: 1569
Registriert: 22.08.2003, 20:27
Wohnort: Schwandorf und München

Beitragvon Tabatière am 06.11.2005, 00:37

Also ich kenne die Gletscherprise seit vielen Jahren, hab sie mir bereits in die Nase gezogen, als Du (rein rechnerisch, da Abi 05 :D ) noch lange nicht geplant warst. Auch Dauer (mir) halt zu langweilig, vor allen Dingen "stört" bei regelmäßigem Gebrauch das übermäßige Mentholaroma (Menthol, und sonst nichts!). Sich auf die Gletscherprise zu versteifen, ist viel zu schade, dafür gibt es sogar noch heute unzählige andere gut bzw. anders aromatisierte Tabake, die man unbedingt auprobieren sollte. Aber bekanntlich sind die Geschmäcker ja verschieden. Glücklicherweise! Und als qualitativ schlecht würde ich die Gletscherprise niemals bezeichnen, das wäre alles andere als fair.

Lieber Gruß, Oliver
Tabatière
 
Beiträge: 368
Registriert: 02.11.2005, 23:35
Wohnort: Solingen (NRW)

Beitragvon Hannibal am 13.02.2006, 09:46

Hallo,

noch ein Beitrag zur wohl nie endenden Gletscherprise-ja/nein-Diskussion:

Ich bin zur Zeit etwas erkältet, und da greife ich dann immer mal wieder zur Gletscherprise. Hab sie bestimmt schon ein Jahr nicht mehr geschnupft, und ich muß sagen, daß ich angenehm überrascht war nach so langer "Standard-Abstinenz".
Die Aromatisierung ist eigentlich nicht so schlecht, da gibt es viele englische Mentholhämmer, die weitaus weniger ausgewogen sind. Und auch die Tabakbasis ist aromatischer und nasenfreundlicher als bei den meisten hellen Mentholpülverchen.
Fazit: Ein guter Schnupftabak. Nur mit dem Image hapert es, zumindest unter den Schnupf-Freaks, denen weltweit fast keine Sorte mehr unbekannt ist. Aber es soll ja Leute geben, die legen die blaue Box völlig schamlos vor sich auf den Tisch...

Gruß,
Hannibal
Hannibal
 
Beiträge: 109
Registriert: 19.10.2005, 13:53

Beitragvon christiandigital am 17.02.2006, 12:14

geht mir auch so, in letzter zeit snuffe ich den oft. neben dem rumney´s mein liebling. vot allem, die gletscherprise ist fast überall verfpgbar.
mit lieben Grüssen, Pfeife im Mund und Snuff in der Nase,

Christian
christiandigital
 
Beiträge: 13
Registriert: 07.10.2005, 10:32
Wohnort: Pforzehim

Beitragvon bayer am 03.03.2006, 17:55

also die gletscherprise extra ist nicht so gut wie die normale meiner meinung.
was sagt ihr dazu
bayer
 
Beiträge: 38
Registriert: 07.11.2005, 17:25

Beitragvon deep7 am 27.05.2006, 12:42

also ich habe gestern das erste mal geschnupft, d.h. etwas von einem freund probiert, und zwar gletscherprise, von der ich hier auf smokeless.de ja schon gelesen hatte. ich finde es nicht schlecht, für ab und zu könnte ich es mir tatsächlich vorstellen. noja, snus ist trotzdem besser.
Beautiful
Benutzeravatar
deep7
 
Beiträge: 168
Registriert: 23.03.2006, 14:25

Nächste

Zurück zu Schnupftabak Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste